Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Lesekalische Früherziehung mit Borussia Mönchengladbach
In Mönchengladbach erhalten alle Kinder ein Lese-Paket vom Borussia-Maskottchen.
 - 
							
Institut für angewandtes Stoffstrommanagement aus Rheinland-Pfalz
Ein innovatives Institut erkundet Energieströme.
 - 
							
Seestation Baltic Reef Nienhagen
Ein künstliches Riff soll ein breites Publikum für den Lebensraum Ostsee sensibilisieren.
 - 
							
Exzellenzcluster CoTeSys – Kognition für technische Systeme
Forscher entwickeln eine neue Robotergeneration.
 - 
							
Solarlite Innovationsstandort
Das Unternehmen Solarlite hat mit solarthermischen Kraftwerken internationalen Erfolg.
 - 
							
eCARus – Elektromobil der TU München
Nachwuchsingenieure konstruieren mit eCARus ein preisgekröntes Elektrofahrzeug.
 - 
							
Kampagne „Dein Tag für Afrika“
Aktion Tagwerk motiviert Schüler, sich für mehr Bildung in Afrika einzusetzen.
 - 
							
Dauerholz statt Tropenholz
Eine umweltschonende Methode macht heimisches Holz haltbar wie Tropenholz.
 - 
							
Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum
Ionenstrahlen ermöglichen eine effektive und schonende Tumorbehandlung.
 - 
							
Netzwerk Teilchenwelt – Teilchenphysik zum Anfassen
Das Netzwerk Teilchenwelt begeistert Schüler für die naturwissenschaftliche Grundlagenforschung.
 - 
							
Cemax-Technologie zur schnelleren Medikamentenherstellung
Ein neues Verfahren ermöglicht eine schnellere Medikamentenherstellung aus tierischen Zellen.
 - 
							
Palaterra® – Künstliche Schwarzerde
Eine Erfindung macht aus nährstoffarmem Boden fruchtbares Erdreich.
 - 
							
Bayerischer Forschungsverbund Forplanta
Forscher entwickeln Nutzpflanzen, die mit der Erderwärmung leben können.
 - 
							
TerraNova Energy – Biokohle aus Klärschlamm
Einem Unternehmen ist es gelungen, künstlich Kohle herzustellen.
 - 
							
Initiative „Anonyme Insolvenzler"
Eine Initiative unterstützt Menschen beim Neustart nach einer Insolvenz.
 - 
							
Beam 21 – Kompetenz für kommunalen Klimaschutz
Verwaltungsmitarbeiter und Gemeinderäte lernen, wie sich der CO2-Ausstoß verringern lässt.
 - 
							
Klimaschonendes Drucktuch von ContiTech
ContiTech optimiert den Produktionsprozess und spart 70 Prozent CO2-Emissionen ein.
 - 
							
Mehrgenerationenhaus Dorflinde Langenfeld
Das Mehrgenerationenhaus Langenfeld bekämpft Abwanderung und Überalterung im ländlichen Raum.