Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
BayKomm – Bayer-Kommunikationszentrum
Bayer macht die Wissenschaften der Zukunft erlebbar.
 - 
							
V-Light – Natürliches Energiesparlicht
Natürliches Licht in Gebäuden steigert Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit.
 - 
							
Laserinduziertes Schäumen von Kunststoffen – Chemische Fabrik Budenheim
Mit Laserstrahlung wird Kunststoff zu Zeichen aufgeschäumt.
 - 
							
Frankfurt teilt (:) World Sharety Project
Eine Frankfurter Initiative motiviert zu Wohltätigkeit und sozialem Handeln in allen Bereichen.
 - 
							
Dr. Sound im Einsatz – Klassische Konzerte für Kinder
Kinder lernen Orchesterwerke kennen und trainieren ihr Gehör.
 - 
							
Buchpate – Spendensammlung auf der Frankfurter Buchmesse
Ein Projekt sammelt Buchspenden für Schulbibliotheken.
 - 
							
BioKryo – Biomedizinische Kühltechnik
Eine neuartige Logistiklösung sorgt für verlässliche Langzeitlagerung biologischer Proben.
 - 
							
Minibib – Das Bücherbüdchen im Park
Eine Mini-Bibliothek im Stadtpark verleiht Bücher an Jedermann ohne Bibliotheksausweis.
 - 
							
Ecosort – Energiesparende Datenverarbeitung
Innovative Hardware-Software-Kombination reduziert Stromverbrauch.
 - 
							
3S-LeakChecker – Dichtheitskontrolleur für Verpackungen
Neues Gerät kontrolliert besonders effizient Verpackungen.
 - 
							
EnergieSüdwest – Erdwärmegewinnung in stillgelegten Bohrlöchern
Stillgelegte Ölbohrlöcher werden zur Gewinnung regenerativer Energie genutzt.
 - 
							
Düsseldorf ist ARTig – Kunst für junge Menschen
Junge Künstler erhalten ideelle und materielle Unterstützung für eigene Projekte.
 - 
							
Integrationsprojekt „Migranten werden Unternehmer“
Ehemalige Führungskräfte der Wirtschaft coachen Migranten auf dem Weg zur Existenzgründung.
 - 
							
Knastkinder – Schultheater stärkt Menschenrechte
Mit einem Theaterstück engagieren sich Schüler für die Rechte von Kindern.
 - 
							
Gesundheitsförderung „gesunde und glückliche Kinder“
Ein Verein in Thüringen fördert die Gesundheit von sozial benachteiligten Kindern.
 - 
							
Kunst-Imbiss – Mobile Galerie
Ein mobiler Verkaufsraum bietet Künstlern ein originelles Forum.
 - 
							
Forschungsprojekt „Geruchsinduziertes Erkennen kritischer Risse"
Entweichende Duftstoffe warnen frühzeitig vor Schäden in festen Materialien.
 - 
							
eQria – Grüne Stadtlogistik mit Elektrofahrzeugen
Ein Hamburger Kurierdienst fördert den Einsatz von Elektromobilität im Alltag.
 - 
							
SuMeWa – Autarke Wasseraufbereitungsanlage
Alternative Energien ermöglichen lebensnotwendige Hilfe in Krisengebieten.
 - 
							
Roboterarm BioRob
Ein Roboterarm entlastet Ältere und Kranke bei technischen Arbeitsabläufen.