Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
China-Traineeprogramm an deutschen Hochschulen
Nachwuchsführungskräfte chinesischer Universitäten werden an deutschen Hochschulen und Studentenwerken weiterqualifiziert
 - 
							
EUROPOLIS 2050
Auf einem Theaterforum erarbeiten Jugendliche Visionen für Europas Zukunft
 - 
							
Münchner Wissenschaftstage
In München erschließen sich wissenschaftliche Themen einem breiten Publikum
 - 
							
Kindergartenprojekt „Weltwissen“
Ein Kinderhaus vermittelt die Grundprinzipien wissenschaftlichen Arbeitens
 - 
							
„Fliegender Wildretter“ des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt
Ein Wildrettungssystem sichtet Rehkitze vor dem Mähgang
 - 
							
Festival der 1.000 Töne – Friedensstadt Augsburg
Ein Festival zeigt die Vielfalt der Kulturen der Welt und führt sie künstlerisch zusammen
 - 
							
PODIUM – Junges Europäisches Musikfestival Esslingen
Schüler und Studenten organisieren ein internationales Festival der klassischen Musik
 - 
							
Kreislauffähige Kleidung von Trigema
Ein Unternehmen bietet ökologisch vollständig abbaubare Textilien an
 - 
							
KIT-Projekt „Markierendes Licht”
Bei Dunkelheit zeigen automatisch erzeugte Lichtspots Objekte am Straßenrand an
 - 
							
Leonhard – Unternehmertum für Gefangene
Ein gemeinnütziges Unternehmen unterstützt Straftäter bei ihrer Resozialisierung
 - 
							
Artenschutzkampagne „Bayerns UrEinwohner“
Mit einer Artenschutzkampagne setzen sich die bayerischen Landschaftspflegeverbände für heimische Tiere und Pflanzen ein
 - 
							
Büroservice myonlinebuero
Kleine Betriebe erhalten professionelle Unterstützung für ihre Büroorganisation
 - 
							
AWI-Nordseebüro
An der Nordseeküste entstehen Strategien zur umweltverträglichen Nutzung der Nordsee
 - 
							
Laser-Pulver-Auftragsschweißtechnik der Firma Gall & Seitz
Mit einer neuartigen Schweißtechnik werden Maschinen und Bauteile mehr als nur repariert
 - 
							
„Friedrich C. Luft“ Clinical-Scientist-Pilotprogramm an der Charité
Ein Programm fördert die klinische Forschung und etabliert garantierte Forschungszeiten in der Facharztweiterbildung
 - 
							
SaisonWärmeSpeicher SE30
Ein neuartiger saisonaler Wärmespeicher arbeitet verlustarm und lässt sich vielseitig einsetzen
 - 
							
Forschungsverbund „Verlust der Nacht“
Wissenschaftler erforschen interdisziplinär das Thema Lichtverschmutzung
 - 
							
3-D-Expertensymposium BEYOND
Ein Fachtreffen widmet sich den künstlerischen Anwendungsmöglichkeiten von 3-D-Medien
 - 
							
Theaterprojekt „Ich bin stark. Du bist stark.“
Ein Theaterstück ermutigt Kindergartenkinder, im richtigen Moment „Nein" zu sagen
 - 
							
Unternehmensservice Bremen
Betriebe erhalten in Bremen gebündelte Informationen aus einer Hand