Preisträger „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“
- 
							
Thermische Batterie als Wärmespeicher
Universität entwickelt Batterie, die Mini-Blockheizkraftwerke für Privathaushalte effizienter macht
 - 
							
Domberg – Museen um den Bamberger Dom
Museen und Kulturinstitutionen machen gemeinsame Sache und begeistern Besucher für Kunst und Geschichte
 - 
							
Mobile Therapiekontrolle bei chronischer Herzinsuffizienz
Mithilfe eines Sensors können Herzpatienten aus der Ferne überwacht werden
 - 
							
Urban Mining – Städte als Rohstoffmine
Ein Verein wirbt dafür, die riesigen Rohstoffvorräte in den Kommunen wiederzuverwenden
 - 
							
„Tausche Bildung für Wohnen“
Eine Tauschbörse ermöglicht jungen Menschen kostenloses Wohnen, die sozial benachteiligte Kinder betreuen
 - 
							
Anderes Sehen – Mobilitätsförderung für blinde Kinder
Ein Verein zeigt blinden Kindern, wie sie sich mit Klickgeräuschen und Blindenstock besser orientieren können
 - 
							
ZZZ – ZwischenZeitZentrale
Die ZwischenZeitZentrale verwandelt leere Häuser und Brachen in Kulturräume auf Zeit
 - 
							
Carsharing-Plattform „carzapp“
Neue Carsharing-Technologie macht Autoteilen einfach, sicher und bequem – und hilft dem Klima
 - 
							
KUNST-STOFFE – Zentralstelle für wiederverwendbare Materialien
Um Abfall zu vermeiden, vermittelt ein Verein wiederverwertbare Materialien an Künstler und Bastler
 - 
							
Elektroroller Scuddy
Mit dem Elektroklapproller sind Stadtbewohner abgasfrei und flexibel mobil
 - 
							
Gelebte Toleranz: Haus der Religionen
Ein gemeinsamer Treffpunkt bietet Menschen verschiedener Glaubensrichtungen Gelegenheit, sich auszutauschen
 - 
							
Grandhotel Cosmopolis
Ein ehemaliges Pflegeheim wird Unterkunft für Flüchtlinge und Anziehungspunkt für Bürger und Touristen
 - 
							
SAMOCCA – integratives Café
In der Café-Rösterei bewirten Menschen mit Handicap die Gäste
 - 
							
UR:BAN – Benutzergerechte Assistenzsysteme und Netzmanagement
Neuartige Technologien unterstützen Autofahrer in der Stadt
 - 
							
Kinder-Biennale – Heimat erleben
Bei einer Veranstaltungsreihe entdecken Schulkinder ihre Heimatstadt mit kreativen Projekten
 - 
							
KLUB DIALOG – Abend von Kreativen für Kreative
Veranstaltungsreihe für Kreative bietet Projekten und Ideen aus der Region eine Bühne und stärkt die Branche
 - 
							
Denk-Sport-Spiel-Parcours: Aktive Inklusion
Bürger schaffen mit einem selbstgebauten Parcours ein inklusives Freizeitangebot für Jung und Alt in ihrem Stadtteil
 - 
							
Leutkircher Bürgerbahnhof – Weichen für die Zukunft
Durch ihr Engagement retten Bürger ein historisches Bahnhofsgebäude
 - 
							
Living Lab „Fraunhofer elektromobilisiert“
Wissenschaftler entwickeln intelligentes Stromnetz für Elektro-Fuhrparks