Preisträger „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“
- 
							
Förderung der Breitbandversorgung in Baden-Württemberg
Eine private Stiftung unterstützt Bürger und Gemeinden auf dem Land, einen Breitbandanschluss zu realisieren
 - 
							
Breitband für alle in Cochem-Zell
Ein Landkreis und fünf Verbandsgemeinden schließen sich beim Breitbandausbau zusammen und bringen ihre Region voran
 - 
							
Elektro-Bürgerauto Oberreichenbach
Ein Elektroauto mit ehrenamtlichen Fahrern ergänzt das Nahverkehrsangebot einer ländlichen Gemeinde
 - 
							
Intelligente Straßenbeleuchtung „Bewegtes Licht“
Gedimmte Lampen, die nur beim Vorbeigehen und -fahren hell leuchten, helfen Kommunen Strom zu sparen
 - 
							
Mobiles Rathaus Gersheim
Verwaltungsmitarbeiter ersparen älteren, behinderten oder kranken Bürgern auf dem Land den Behördengang
 - 
							
FOKUS - Forum der Kulturen und Sprachen
Eine Bürgerstiftung engagiert sich für die Integration von ausländischen Mitbewohnern auf dem Land
 - 
							
Kraftwerk Künstlerdorf
Künstler entwickeln ästhetische Modelle zur Energieerzeugung, die grünen Strom auf dem Land ins Gespräch bringen
 - 
							
Kulturprogramm Schwarzwurzel in Steinach
Leerstehende Gebäude auf dem Land verwandeln sich in Ateliers, Ausstellungs- und Theaterräume
 - 
							
Forschungsprojekt „Kultivierung von Torfmoos“
Wissenschaftler gewinnen aus Moos Substrate für den Gartenbau und wollen so einen neuen landwirtschaftlichen Zweig aufbauen
 - 
							
EGON – Existenzgründungsoffensive Niedereschach
Mit einem ehrenamtlichen Lotsenprogramm unterstützt eine Gemeinde Start-ups und fördert so die lokale Wirtschaft
 - 
							
Pädagogikkonzept „Lebendiges Lernen vom Land“
Mit Bauernhofpädagogik begeistern Landwirte und Landwirtinnen junge Menschen für das Leben und Arbeiten im ländlichen Raum
 - 
							
Netzwerk „UNSER LAND“
Ein Netzwerk stärkt durch den Verkauf heimischer Produkte die regionale Vielfalt und informiert Verbraucher
 - 
							
EINS+ALLES Erfahrungsfeld der Sinne, Welzheim
Im Naturerlebnispark der Sinne begegnen Menschen mit Behinderung Erholungsuchenden auf Augenhöhe
 - 
							
Altersgerechtes Wohnen und Wiederbelebung der ländlichen Bausubstanz
Eine Stiftung baut Wohnungen für Senioren und renoviert die frei gewordenen Gehöfte für Familien
 - 
							
Genossenschaft „Regional versorgt“
In einer Genossenschaft fördern die Bürger gemeinsam die Infrastruktur in ihrer Region
 - 
							
CLAAS-Telekom Industrie 4.0 in der Landwirtschaft
Mobilfunk- und Sensortechnik erleichtert Landwirten die Arbeit
 - 
							
Demenz-WGs – Selbstbestimmt leben in Bayern
Eine Genossenschaft richtet Wohngemeinschaften für Demenzkranke auf dem Land ein
 - 
							
Standardisierte Kommunikation mit dem M2M-Teledesk
Agrargerätschaften auf Hof und Feld stimmen sich über eine zentrale Plattform per Mobilfunk miteinander ab
 - 
							
entia - Gute Dinge, die lächeln
Ein Online-Shop schafft eine Vertriebsplattform, die Werkstätten für Menschen mit Behinderung deutschlandweit nutzen können
 - 
							
NUR-HOLZ – Massivholzelemente für ökologisches Bauen
Ein neues Massivholzsystem macht es möglich, Häuser ohne Leim und Metall zu bauen – mit Holz aus heimischen Wäldern