Preisträger „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“
- 
							
e-Installation – Virtueller Erlebnisraum für Medienkunst
Mithilfe von Telepräsenz-Technologien erschaffen Forscher eine digitale Arche Noah für Medienkunstwerke
 - 
							
Going Green – Lernprojekt für mehr Nachhaltigkeit
Im digitalen Austausch mit Gleichgesinnten in den USA erarbeiten Schüler Projekte für mehr Nachhaltigkeit
 - 
							
Vorausschauendes Energiemanagement im Forschungs- und Anwendungszentrum Blieskastel
Durch vorausschauendes Energiemanagement wird aus einem Gebäude der Hager Group ein intelligentes, grünes Kraftwerk
 - 
							
Weimarpedia – Interaktives Kulturlexikon für Schüler
Auf ihrer selbst gestalteten Wissensplattform erklären und erforschen Schüler die Kulturgeschichte der Goethestadt
 - 
							
PanBox - Transparente Datei und Ordner-Verschlüsselung für Cloud und Storage
Dank neuer Software haben Nutzer die volle Kontrolle über ihre Daten in der Cloud – für mehr Sicherheit im Netz
 - 
							
SOPAT – Online-Partikelmesstechnik
Fotooptische Sonden vermessen kleinste Partikel und sorgen für effizientere Prozesse in der Industrie
 - 
							
Medical Research Insights – Softwarelösung für die medizinische Forschung
Eine Software erleichtert es Forschern und Ärzten, klinische Daten zu verknüpfen und auszuwerten
 - 
							
3YOURMIND – 3D-Druckservice für Industrie und Architektur
Eine Software vereinfacht den 3D-Druck von Industrie- und Architekturmodellen
 - 
							
awamo GmbH – IT für den afrikanischen Mikrofinanzsektor
Eine maßgeschneiderte IT-Lösung erleichtert die Vergabe von Krediten an Bauern und Kleinunternehmer in Afrika
 - 
							
Data-driven Sushi: Digitale Absatzplanung für frische Lebensmittel
Eine innovative Software hilft dabei, den Bedarf von frischen Lebensmitteln präzise zu planen
 - 
							
smartPORT logistics – Vernetzte Hafenlogistik
Ein Kommunikationssystem vernetzt Logistikakteure in Häfen und lässt Warenströme reibungslos fließen
 - 
							
Digitale Weltansichten online: 3D-Modelle historischer Globen
Ein 3D-Scanner erstellt räumliche Abbilder historischer Globen aus Museumsmagazinen
 - 
							
PrintScreen – Displays zum Ausdrucken
Forscher entwickelten ein Verfahren, mit dem selbst Laien Bildschirme individuell gestalten und ausdrucken können
 - 
							
Ecosia - die Suchmaschine, die Bäume pflanzt
Eine kostenfreie Suchmaschine macht ihre Nutzer zu digitalen Umweltschützern
 - 
							
Software für maßgeschneiderte Strömungssimulationen
Mithilfe einer Software für Strömungssimulationen können Mittelständler ihre Produkte virtuell perfektionieren
 - 
							
MaxCine – Öffentlichkeitszentrum für Kommunikation und Austausch
Mithilfe digitaler, interaktiver Technik lässt ein Forschungsinstitut Interessierte an seiner Arbeit teilhaben
 - 
							
Protonet – Unabhängiger Datenspeicher
Ein auch von Laien zu bedienender Server soll Freiberuflern und kleinen Unternehmen die Hoheit über ihre Daten geben
 - 
							
EXPLORE CLASSICAL MUSIC!
Mit einem kostenlosen Zugang zur Digital Concert Hall können Konzerte der Berliner Philharmoniker im Unterricht erlebt werden
 - 
							
Columba – der digitale Nachlassdienst
Ein Online-Dienst hilft Hinterbliebenen, die Spuren des Verstorbenen im Netz aufzuspüren und löschen zu lassen
 - 
							
Multi-Mechanismen-Adaption für das künftige Internet (MAKI)
Forscher untersuchen, wie Kommunikationssysteme sich selbstständig an veränderte Bedingungen anpassen könnten