Preisträger „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“
- 
							
buntkicktgut - interkulturelle Straßenfußball-Ligen
In selbst organisierten Ligen machen junge Straßenfußballer unterschiedlicher Herkunft gemeinsam das Spiel
 - 
							
Forschungsprojekt C³ – Carbon Concrete Composite
Ein Forschungsprojekt will Deutschland zum Marktführer für den Baustoff Carbonbeton machen
 - 
							
ChancenNutzer – Unterstützung beim Weg in die Selbstständigkeit
Ein Bildungsprogramm unterstützt und vernetzt junge Migranten, die sich selbstständig machen wollen
 - 
							
Startup Teens – Online-Plattform für Nachwuchsunternehmer
Eine Online-Initiative bringt Jugendliche mit Unternehmern zusammen, die sie aufs eigene Start-up vorbereiten
 - 
							
Quinoa – spendenfinanzierte Privatschule
Eine spendenfinanzierte Privatschule hilft Jugendlichen über den Abschluss hinaus beim Start in die Karriere
 - 
							
Migration Hub – Coworking-Space für Flüchtlingshelfer
Ein Start-up vernetzt lokale Flüchtlingshilfe-Initiativen und gibt ihnen Raum zum Arbeiten unter einem Dach
 - 
							
Flüchtlinge kochen für Obdachlose
Gemeinsam mit Ehrenamtlichen und Unternehmen kochen Flüchtlinge nach eigenen Rezepten für Obdachlose
 - 
							
Smart Sand – Hochwertiger Bausand aus Flugasche
Ein Start-up schützt die Umwelt doppelt, indem es ein Abfallprodukt in hochwertiges Baumaterial umwandelt
 - 
							
Silicon Saxony – Das sächsische Mikroelektronik- und IKT-Netzwerk
Ein Verein vernetzt die sächsische IKT-Branche und leistet Lobbyarbeit für Hightech-Lösungen
 - 
							
i3-Life Sciences Cluster Nordwest – Netzwerk für Diagnostikinnovationen
Medizinforscher und -entwickler bündeln ihr Know-how, um ihre Region mit neuen Lösungen voranzubringen
 - 
							
Dein Nachbar – digitales Netzwerk für die Generation 65 plus
Im digitalen Nachbarschaftsnetzwerk stehen sich ältere Menschen gegenseitig bei, um ihren Alltag zu meistern
 - 
							
Netzwerk „Robotik für KMU“
Ein branchenübergreifendes Netzwerk treibt den Einsatz von Robotik-Lösungen im Mittelstand voran
 - 
							
Tropenhaus am Rennsteig – nachhaltiger Anbau tropischer Früchte
Ein Projekt zeigt, wie mithilfe regionaler Partner der nachhaltige Anbau von tropischen Früchten gelingen kann
 - 
							
Europäische Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Slubice
Zwei Städte an der deutsch-polnischen Grenze beweisen, wie sich ein Standort durch Kooperation stärken lässt
 - 
							
Wasser 3.0 – innovatives Verfahren zur Wasserreinigung
Ein kostengünstiges Filterverfahren versorgt Menschen weltweit mit sauberem Wasser
 - 
							
Digitale Nachbarschaft – Ehrenamtliche für mehr Sicherheit im Internet
Ehrenamtliche Internettrainer schulen ihre Nachbarschaft für mehr Sicherheit im Internet
 - 
							
TOUCHDOWN 21 – Partizipative Forschung über das Down-Syndrom
Menschen mit und ohne Down-Syndrom untersuchen gemeinsam die Kulturgeschichte der Trisomie 21
 - 
							
Satellitengestützte Bodenbewegungskarte für Deutschland
Eine digitale Karte zeigt, wo sich in Deutschland die Erdoberfläche bewegt – auf den Millimeter genau
 - 
							
Smart Country – Modellprojekt Eifel
Energieerzeuger und Landwirte bringen gemeinsam regionale Stromnetze auf Klimakurs
 - 
							
CoolFarmTool Space – Satellitentechnik für nachhaltige Landwirtschaft
Eine Online-Plattform wertet künftig Satellitendaten aus, damit Landwirte ihr Feld nachhaltiger bestellen können