Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Tiefengeothermie
Die Gemeinde Unterhaching versorgt ihre Bürger mit Energie aus dem Erdinneren.
 - 
							
Frühjahrsschule
Das IAT Leipzig setzt die neuesten Erkenntnisse der Sportwissenschaften in die Praxis um.
 - 
							
Mikrozahnringpumpe
Forscher arbeiten an der Optimierung von Kleinstpumpen für maximale Genauigkeit.
 - 
							
Ein Schloss für alle
Die Nutzung eines Schlosses wird von Gemeinde und Investor gemeinsam geplant
 - 
							
Die Deutsche Krimibibliothek
Deutschlands erste Kriminalbibliothek dokumentiert die Geschichte der Spannungsliteratur.
 - 
							
Racetech Racing Team
Studenten bringen ihr Wissen interdisziplinär ein – beim Rennwagenbau.
 - 
							
Rothenburger Modell
Eine Klinik versorgt entlegende Regionen und leistet wertvolle Nachwuchsarbeit.
 - 
							
Kosmischer Weitblick
Potsdamer Astronomen machen die Geschichte des Universums sichtbar.
 - 
							
Zivilcourage an der Schule
Ein Schülerprojekt in Weißensee analysiert und praktiziert Zivilcourage.
 - 
							
Schulhausroman Wuppertal
Schüler verfassen zusammen mit einem Schriftsteller einen Roman.
 - 
							
GWM Protektor
Eine neue Technik hilft, Verschmutzungen des Grundwassers früher aufzuspüren.
 - 
							
Kontakthof mit Teenagern
Die Choreographin Pina Bausch arbeitet mit jungen Laientänzern.
 - 
							
Tragbare Herz-Lungen-Maschine
Eine portable Herz-Lungen-Maschine rettet Notfallpatienten.
 - 
							
Ökonomische Bildung für Alle!
In Oldenburg schaffen zwei Initiativen ein neues Schulfach: Ökonomie.
 - 
							
Mehr Raum für die Elbe
Die Rückverlegung der Elbdeiche wird von disziplinübergreifender Forschung begleitet.
 - 
							
Deutsche Kinderhospizstiftung
Eine Stiftung setzt sich für die Unterstützung der Kinderhospizarbeit ein.