Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
EpiCal
Die veränderte Oberfläche von Prothesen beschleunigt das Einwachsen in den Knochen.
 - 
							
(M)eine Stunde für Wuppertal
Eine Initiative in Wuppertal motiviert Bürger, ihrer Stadt 60 Minuten zu widmen.
 - 
							
Porter und Cargocruiser
Ein Dreirad transportiert Güter bis zu einem Gewicht von 250 Kilogramm.
 - 
							
Hühnerwasser
In der Niederlausitz beobachten Wissenschaftler, wie ein Ökosystem entsteht.
 - 
							
Expedition Zukunft
Der „Wissenschaftszug“ informiert über den Forschungsstandort Deutschland.
 - 
							
Entzündungsmedizin
Ein Medizinzentrum hilft Patienten, die unter entzündlichen Krankheiten leiden.
 - 
							
FluGGS - sehen und verstehen
Ein virtuelles Geodaten-System liefert umfassende Gewässerinformationen.
 - 
							
Demokratie-Erlebnishaus
Bildungseinrichtung in der Altmark vermittelt die Werte der Demokratie.
 - 
							
Kommunaler Finanzvergleich
Eine Datenanalyse hilft Kommunen, Finanzrisiken rechtzeitig abzuwenden.
 - 
							
InterNations
Das Internetportal InterNations verbindet Menschen, die weitab der Heimat leben.
 - 
							
Bioenergy Made in Saxony
Ein Forschungszentrum macht Biomasse zur Energiequelle der Zukunft.
 - 
							
Dezentrales Pumpensystem
Ein weltweit einzigartiges Heizungssystem spart bis zu 25 Prozent Energie.
 - 
							
Wallraf der Museumsbus
Ein rollendes Museumsprojekt erleichtert Kindern den Zugang zur Kunst.
 - 
							
Gedenken für die Zukunft
In Hohenschönhausen schildern Ex-Häftlinge die politische Verfolgung in der DDR.