Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Nanopool – Flüssiges Glas gegen Krankenhauskeime
Sprühbares Glas bekämpft schädliche Keime, etwa in Krankenhäusern.
 - 
							
Schulprojekt „05er Klassenzimmer"
Fußball-Idole vom FSV Mainz geben Schülern sportliches Training und Denkanstöße.
 - 
							
RRC power solutions – Kabellose Stromtankstelle für E-Bikes
Die Induktionstankstelle für E-Fahrräder macht Stromtanken zum Kinderspiel.
 - 
							
Konzentratorsolarzellen des Fraunhofer ISE
Neue Mehrfachsolarzellen erzeugen einen besonders hohen Wirkungsgrad.
 - 
							
IT-Messe „Cloudzone“
Eine Messe fördert die Verbreitung neuer IT-Geschäftsmodelle für den Mittelstand.
 - 
							
Software „x-pire!“ – Verfallsdatum für digitale Daten
Eine neue Software gibt Usern mehr Kontrolle über ihre privaten Bilddaten.
 - 
							
Forschungsinstitut E-Finance Lab
Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten gemeinsam an der Zukunft der Finanzbranche.
 - 
							
Kunstprojekt „Comic meets L.E.“
Schüler verschiedener Schulen stellen Leipzig und ihre Ideen für die Zukunft der Stadt als Comic dar.
 - 
							
Kunst zum Hören – Innovative Audioguides
Bildbände mit begleitendem Audioguide machen Kunst überall erlebbar.
 - 
							
Bahn-Mobile-App – Fahrpläne und Tickets in Echtzeit
Ein Handyservice der Deutschen Bahn verhilft Reisenden zu mehr Flexibilität.
 - 
							
Hörwanderung – Mit dem iPod durch die Eifel
Individuelle Wanderungen mit dem iPod durch die Felsen der Eifel.
 - 
							
Paul – Trinkbares Wasser bei Katastrophen
Ein Wasserrucksack mit Membranfilter kommt in Katastrophengebieten zum Einsatz.
 - 
							
ZVEI – Initiative für Energie-Intelligenz EnQ
Eine Initiative will intelligente Energiespar-Technologien bekannter machen.
 - 
							
Stammzelltherapie fürs Herz an der Universität Rostock
Forscher heilen das Herz mit Stammzellen aus dem Knochenmark.
 - 
							
Recaro – Leichte Flugzeugsitze
Neuartige Sitze mindern Verbrauch und Emissionen von Flugzeugen.
 - 
							
SMA Solar Technology – CO2-neutrale Wechselrichterproduktion
Ein Unternehmen produziert Solartechnik CO2-neutral.
 - 
							
Bildungsprojekt „Respekt beginnt im Kopf“
Offener Dialog über sexuelle Identitäten fördert Toleranz und Respekt.
 - 
							
Expedition N – Nachhaltigkeit für Baden-Württemberg
Eine Initiative macht das Zukunftsthema Nachhaltigkeit mit mobiler Ausstellung erlebbar.
 - 
							
Leuchtpol – Energie und Umwelt neu erleben!
Leuchtpol fördert Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kindergarten.