Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
VITA Assistenzhunde
Ein Verein stellt körperlich behinderten Kindern und Erwachsenen Assistenzhunde zur Seite.
 - 
							
Institut für angewandtes Stoffstrommanagement aus Rheinland-Pfalz
Ein innovatives Institut erkundet Energieströme.
 - 
							
Bürgerinstitut Frankfurt – Integrative Führungen
Ein Bürgerinstitut organisiert gemeinsame Kulturführungen für Sehende und Sehbehinderte.
 - 
							
Seestation Baltic Reef Nienhagen
Ein künstliches Riff soll ein breites Publikum für den Lebensraum Ostsee sensibilisieren.
 - 
							
Solarlite Innovationsstandort
Das Unternehmen Solarlite hat mit solarthermischen Kraftwerken internationalen Erfolg.
 - 
							
Bewegungsgarten – Leichtathletik-Parcours
Ein spielerischer Leichtathletik-Parcours hält Sportsfreunde in jedem Alter fit.
 - 
							
Kampagne „Dein Tag für Afrika“
Aktion Tagwerk motiviert Schüler, sich für mehr Bildung in Afrika einzusetzen.
 - 
							
Dauerholz statt Tropenholz
Eine umweltschonende Methode macht heimisches Holz haltbar wie Tropenholz.
 - 
							
Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum
Ionenstrahlen ermöglichen eine effektive und schonende Tumorbehandlung.
 - 
							
Netzwerk Teilchenwelt – Teilchenphysik zum Anfassen
Das Netzwerk Teilchenwelt begeistert Schüler für die naturwissenschaftliche Grundlagenforschung.
 - 
							
Palaterra® – Künstliche Schwarzerde
Eine Erfindung macht aus nährstoffarmem Boden fruchtbares Erdreich.
 - 
							
Musikmentorenausbildung Landesakademie Saar
In Ottweiler können sich Jugendliche zu Musikmentoren ausbilden lassen.
 - 
							
Beam 21 – Kompetenz für kommunalen Klimaschutz
Verwaltungsmitarbeiter und Gemeinderäte lernen, wie sich der CO2-Ausstoß verringern lässt.
 - 
							
NaZOLED – LEDs aus Zinkoxid-Nanodrähten
Wissenschaftler forschen an günstigen und giftfreien Dioden aus Nanodrähten.
 - 
							
DER – Deutsches EnergieRohstoff-Zentrum Freiberg
In Freiberg arbeiten Experten an den Energien von morgen.
 - 
							
PROBONO Schulpartnerschaften mit Afrika
Ein Verein fördert Partnerschaften und Projekte zwischen deutschen und afrikanischen Schulen.
 - 
							
Musikfestival „prêt à écouter“
Ein Festival präsentiert Musiker jenseits des Mainstreams.
 - 
							
IRDC – Trainings-OP für neue Technologien
In einem Forschungszentrum trainieren Chirurgen den Einsatz neuer Technologien.
 - 
							
Webinare – VHS-Seminare für zu Hause
Ein Verein bringt Volkshochschulkurse direkt auf den heimischen PC.
 - 
							
InnoJoin – Verlöten mit reaktiven Nanofolien
Nanofolien helfen, auch empfindliche Materialien dauerhaft zu verbinden.