Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
ETTLIN lux – Gewebe zur Raumgestaltung mit Licht
Ein Spezialgewebe verwandelt LED-Licht in faszinierende dreidimensionale Effekte.
 - 
							
AirClean – Luftreinigende Betonbauteile
Ein neuer Beton bietet nicht nur Halt auf Gehwegen, er reinigt auch die Luft.
 - 
							
Schlaues Pflaster zur Nierenfunktionsbestimmung
Forscher entwickeln eine neue Methode zur schnelleren Untersuchung der Niere.
 - 
							
IFA-Technologies – Leichtbau Autositz
Ein neuartiger Autositz spart Gewicht und verbessert das Raumgefühl des Fahrers.
 - 
							
DAAD-Freundeskreis – Gastgeber für Deutschland
Ein Verein macht ausländische Studierende mit der deutschen Kultur vertraut.
 - 
							
Konzentratorsolarzellen des Fraunhofer ISE
Neue Mehrfachsolarzellen erzeugen einen besonders hohen Wirkungsgrad.
 - 
							
IT-Messe „Cloudzone“
Eine Messe fördert die Verbreitung neuer IT-Geschäftsmodelle für den Mittelstand.
 - 
							
Jugendforschungscamp der Bioenergie Region Jena-Saale-Holzland
Ein Jugendforschungscamp in der Nähe von Jena bringt Schülern Energiethemen nahe.
 - 
							
Boys’Day – Jungen-Zukunftstag
Der Boys’Day bringt Jungen Berufe aus Erziehung, Gesundheit und Pflege näher.
 - 
							
Forschungsinstitut E-Finance Lab
Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten gemeinsam an der Zukunft der Finanzbranche.
 - 
							
Kunstprojekt „Comic meets L.E.“
Schüler verschiedener Schulen stellen Leipzig und ihre Ideen für die Zukunft der Stadt als Comic dar.
 - 
							
IPHT – Chipbasiertes Nachweisverfahren von Mikroorganismen
Ein elektronisches Verfahren ermöglicht es, Mikroorganismen schnell und vor Ort zu ermitteln.
 - 
							
KonTEM Phasenkontrastsysteme
Ein neues System zur Kontrastverbesserung vereinfacht Zelluntersuchungen in der Krebs- und Alzheimerforschung.
 - 
							
Kunst zum Hören – Innovative Audioguides
Bildbände mit begleitendem Audioguide machen Kunst überall erlebbar.
 - 
							
Bahn-Mobile-App – Fahrpläne und Tickets in Echtzeit
Ein Handyservice der Deutschen Bahn verhilft Reisenden zu mehr Flexibilität.
 - 
							
Spitzensportlermodell – Berufsausbildung für Leistungssportler
Hochleistungssportler erhalten eine Berufsausbildung während ihrer aktiven Karriere.
 - 
							
Paul – Trinkbares Wasser bei Katastrophen
Ein Wasserrucksack mit Membranfilter kommt in Katastrophengebieten zum Einsatz.
 - 
							
Gesine-Netzwerk gegen häusliche Gewalt
Ein Netzwerk bietet Hilfe für Frauen, die Opfer von Gewalt in Beziehungen wurden.
 - 
							
ZVEI – Initiative für Energie-Intelligenz EnQ
Eine Initiative will intelligente Energiespar-Technologien bekannter machen.
 - 
							
Klimacamp von E.ON Ruhrgas und Wuppertal Institut
Jugendliche lernen, ihre Zukunft bezüglich Klimawandel und Energie mitzubestimmen.