Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Forschungsinstitut E-Finance Lab
Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten gemeinsam an der Zukunft der Finanzbranche.
 - 
							
Kunstprojekt „Comic meets L.E.“
Schüler verschiedener Schulen stellen Leipzig und ihre Ideen für die Zukunft der Stadt als Comic dar.
 - 
							
Einheitliche Behördenrufnummer 115
Eine Telefonnummer erleichtert den Zugang zur öffentlichen Verwaltung.
 - 
							
IPHT – Chipbasiertes Nachweisverfahren von Mikroorganismen
Ein elektronisches Verfahren ermöglicht es, Mikroorganismen schnell und vor Ort zu ermitteln.
 - 
							
KonTEM Phasenkontrastsysteme
Ein neues System zur Kontrastverbesserung vereinfacht Zelluntersuchungen in der Krebs- und Alzheimerforschung.
 - 
							
Kunst zum Hören – Innovative Audioguides
Bildbände mit begleitendem Audioguide machen Kunst überall erlebbar.
 - 
							
Bahn-Mobile-App – Fahrpläne und Tickets in Echtzeit
Ein Handyservice der Deutschen Bahn verhilft Reisenden zu mehr Flexibilität.
 - 
							
Spitzensportlermodell – Berufsausbildung für Leistungssportler
Hochleistungssportler erhalten eine Berufsausbildung während ihrer aktiven Karriere.
 - 
							
Theseus Innovationszentrum Internet der Dienste
Ein offenes Labor fördert die schnelle Marktreife von Forschungsideen.
 - 
							
Paul – Trinkbares Wasser bei Katastrophen
Ein Wasserrucksack mit Membranfilter kommt in Katastrophengebieten zum Einsatz.
 - 
							
Gesine-Netzwerk gegen häusliche Gewalt
Ein Netzwerk bietet Hilfe für Frauen, die Opfer von Gewalt in Beziehungen wurden.
 - 
							
ZVEI – Initiative für Energie-Intelligenz EnQ
Eine Initiative will intelligente Energiespar-Technologien bekannter machen.
 - 
							
Klimacamp von E.ON Ruhrgas und Wuppertal Institut
Jugendliche lernen, ihre Zukunft bezüglich Klimawandel und Energie mitzubestimmen.
 - 
							
Kampagne „1.000 Mutige Männer für Mönchengladbach“ – Vorsorge durch Darmspiegelung
Eine Aufklärungskampagne wirbt in Mönchengladbach für die Darmkrebsvorsorge bei Männern.
 - 
							
Deposens – Biofilme sichtbar machen
Ein neuartiger Sensor sorgt für saubere Wasseranlagen.
 - 
							
Recaro – Leichte Flugzeugsitze
Neuartige Sitze mindern Verbrauch und Emissionen von Flugzeugen.
 - 
							
Betriebliches Gesundheitsmanagement der Firma Ostendorf
Ein betriebliches Gesundheitsprogramm macht Mitarbeiter fit.
 - 
							
SMA Solar Technology – CO2-neutrale Wechselrichterproduktion
Ein Unternehmen produziert Solartechnik CO2-neutral.
 - 
							
Schülermanager beim Jungen Beethovenfest
Schüler organisieren ein Konzert des Beethovenfests.