Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Lern- und Experimentierwerkstatt „musiculum“
In einer Lehrwerkstatt erwerben Schüler Grundkenntnisse in Musik und Akustik
 - 
							
Mobile Kunstwerkstätten in Wiesbaden
Künstler machen Bauwagen und -container zu mobilen Kreativwerkstätten für Kinder
 - 
							
Fraunhofer-Simulationsprogramm „VAALIDATE“
Durch das Programm können geplante Gebäude auf ihre Barrierefreiheit überprüft werden
 - 
							
Initiative „Kinder musizieren mit Justus Frantz“
Eine Initiative fördert die musikalische Entwicklung von Kindern mit Workshops und Stipendien
 - 
							
EU-Projekt „Mikrosysteme für sichere Lebensmittel“
In einem EU-Forschungsprojekt entstehen Mikrosysteme zur Qualitätssicherung von Lebensmitteln
 - 
							
Recycling-Oper am Staatstheater Karlsruhe
Eine Oper sensibilisiert Kinder für das Thema Nachhaltigkeit
 - 
							
DeutschBaselitz-Rundweg
Ein Kulturlehrpfad führt durch die Heimat des Malers Georg Baselitz
 - 
							
Forschungsorgel des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik
Mit einem Musikinstrument können Klänge und Funktionsweisen untersucht werden
 - 
							
Baltic Youth Philharmonic
Ein Orchester bringt junge Musiker aus Nord- und Osteuropa zusammen
 - 
							
Eliya Kinderheim in Sri Lanka
Ein Kinderheim schenkt Waisenkindern in Sri Lanka neue Perspektiven
 - 
							
KORINA – Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts
Eine Koordinationsstelle beschäftigt sich mit den Auswirkungen fremder Pflanzenarten auf bestehende Ökosysteme
 - 
							
Solarbetriebene Wasseraufbereitungsanlage von SolarSpring
Sonnenenergie wandelt in einer Aufbereitungsanlage Salz- und Brackwasser in Trinkwasser um
 - 
							
Wet-green® – Bio-Leder aus Olivenreststoffen
Mit Resten der Olivenernte wird Leder besonders umweltschonend gegerbt
 - 
							
Tour de Flens – mit Sonne und Wind um die Förde
Kinder und Jugendliche schicken selbst gebaute und solarbetriebene Fahrzeuge ins Rennen
 - 
							
Projekt „Chirurg für einen Tag“ der Universitätsmedizin Mainz
Oberstufenschüler lernen den Beruf des Operateurs kennen
 - 
							
Funktionelle Oberflächenmodifikation
Eine Beschichtung macht Metall- und Knochenoberflächen dauerhaft hygienisch
 - 
							
„Denk-mal“ an Darwin: der Gießener „Evolutionsdenkpfad“
Auf einem Lehrpfad erschließen sich in Gießen die Grundfragen des Lebens
 - 
							
Projekt „Barrierefreie Smartphones“
Eine spezielle Folie ermöglicht das Bedienen von Smartphones mit Handschuhen und Prothesen
 - 
							
Kreativsaison „Mecklenburg Inspiriert“
Internationale Künstler gastieren in Mecklenburg und lassen sich von der Region inspirieren
 - 
							
„Von der Kunst des Sprechens“ – Akademie für gesprochenes Wort
Das Projekt fördert die Sprachkompetenz von Kindern und bildet Lehrer und Erzieher weiter