Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Forschungsprojekt „Autofrettage“ der Universität des Saarlandes
Ein Verfahren ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen die Entwicklung innovativer Produkte
 - 
							
Integrationsprogramm „Einfach Fußball“
Eine Initiative fördert mit Teamsport geistig- oder lernbehinderte Schüler
 - 
							
BLINDENFUSSBALL-Bundesliga
In einer Blindenfußball-Bundesliga können Betroffene ihrem Sport nachgehen
 - 
							
Leipziger KulturPaten
Eine Initiative vermittelt Patenschaften zwischen Wirtschaft und Kultur
 - 
							
MiKK – Mediation bei internationalen Kindschaftskonflikten
Ein Verein trägt zur Schlichtung internationaler Kindschaftskonflikte bei
 - 
							
Junge Tonhalle Düsseldorf
Ein Konzerthaus entwickelt ein musikalisches Konzept für junge Menschen
 - 
							
„Social Change Hub“ der Leuphana Universität Lüneburg
Ein Universitätsprojekt unterstützt ehrenamtlich engagierte und interessierte Studierende
 - 
							
Initiative „Goslarer Zivilcouragekampagne“
Eine bundesweite Kampagne ermutigt Bürger zu mehr Zivilcourage
 - 
							
Molekulare Inventarisierung der Nordseefauna
Eine Arbeitsgruppe entwickelt eine Datenbank zur Erfassung der Artenvielfalt in der Nordsee
 - 
							
Projekt „Mathe.Forscher“
Alternative Lehrmethoden bieten jungen Menschen einen neuen Zugang zur Mathematik
 - 
							
„Kulturschule“ des Staatsorchesters Mainz
Musiker bringen Schülern klassische Musik, Instrumente und den Aufbau eines Orchesters näher
 - 
							
Integration elektrischer Radnabenmotoren durch Brabus
Elektrische Radnabenmotoren dienen als Antriebsvariante für Elektromobile
 - 
							
Artenschutzprojekt „Wisente im Rothaargebirge“
Die größten Landtiere Europas werden wieder in ihrer ursprünglichen Heimat ausgewildert
 - 
							
Kulturfest „Die Nächte des Ramadan“
Das Kulturfest zeigt Traditionen und zeitgenössische Entwicklungen muslimisch geprägter Kultur
 - 
							
Online-Portal „ich-spreche-deutsch.de“
Eine Stiftung wirbt bei Migranten für das Erlernen der deutschen Sprache
 - 
							
Initiative „Kinder musizieren mit Justus Frantz“
Eine Initiative fördert die musikalische Entwicklung von Kindern mit Workshops und Stipendien
 - 
							
Fraunhofer-Innovation „Schwarmintelligenz für die Logistik“
Forscher erproben energiesparende Versorgungsketten der Zukunft
 - 
							
DeutschBaselitz-Rundweg
Ein Kulturlehrpfad führt durch die Heimat des Malers Georg Baselitz
 - 
							
Projekt „bonn hoeren – stadtklangkunst“
Eine Stiftung fördert interaktive Klangkunst im öffentlichen Raum
 - 
							
Sportpsychiatrie und -psychotherapie am Universitätsklinikum Aachen
Am Universitätsklinikum Aachen wird ein neu gegründetes Referat für Sportpsychiatrie koordiniert