Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Kontaktfreier Vorschub für Umformmaschinen von tecodrive
Der kontaktfreie Vorschub für Umformmaschinen schont Material, Umwelt und Budget
 - 
							
Christoph Life – Ausbildung für das Überleben
In einem Hubschraubersimulator trainieren Rettungskräfte unter realistischen Bedingungen
 - 
							
Prüfung von Klinikkapazitäten in Echtzeit am DENIT
Aktuelle Behandlungs- und Versorgungsmöglichkeiten werden in Echtzeit geprüft
 - 
							
„Die Welt ohne uns“ – Botanisches Langzeittheater
Ein Theaterexperiment mit Pflanzen zeigt eine radikale Zukunftsvision
 - 
							
Laser Gloss – „Green Chic“-Technologie für Verpackungen
Lichtbrechung und Nanostrukturen erzeugen holografische Effekte auf Verpackungen
 - 
							
Kommunikationsprojekt „PIKSL“ für Menschen mit geistiger Behinderung
Menschen mit Handicap arbeiten an barrierefreien Kommunikationslösungen mit
 - 
							
Projekt „Kriminalprävention aus der Opferperspektive“
Ein Präventionsprojekt richtet den Blick auf die Opfer von Verbrechen
 - 
							
Forschungsprojekt „Frührehabilitation von Schlaganfallpatienten durch Hirnstimulation“
Wissenschaftler entwickeln frühzeitige Therapie nach Schlaganfall
 - 
							
BluePatent – Patentrecherche durch Online-Community
Eine weltweite Experten-Community betreibt globale Patentrecherche
 - 
							
Netzwerk „KLIMZUG“ – Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten
Eine Gruppe von Netzwerkern bereitet Regionen auf den Klimawandel vor
 - 
							
KulturLeben Hamburg – Kulturveranstaltungen für alle
Ein Verein vermittelt kostenfreie Veranstaltungstickets an einkommensschwache Bürger
 - 
							
Projekt „Innovative Visualisierungsverfahren in der 3D-Geologie“
Wissenschaftler realisieren innovative Darstellungsformen für geologische 3D-Modelle
 - 
							
Wirtschaftsakademie für Schüler der Herzog-August-Stiftung
An einer Akademie erhalten Oberstufenschüler eine Weiterbildung zu Wirtschaftsthemen
 - 
							
Digital aufbereitetes Wissen der Akademie Mainz für alle
Gesellschaftsrelevante Forschungsergebnisse werden digitalisiert und frei zugänglich gemacht
 - 
							
nanospots – Das Nano-Kurzfilm-Festival
Wissenschaftler animieren Bildfolgen aus dem Nanokosmos zu spannenden Kurzfilmen
 - 
							
Wettbewerb „Küchen für Deutschlands Schulen“ mit Tim Mälzer
Ein Projekt macht die Schulküche zur Kocharena und lehrt gesundes Essverhalten
 - 
							
Advanced Tower Systems – Türme für Windräder an Binnenstandorten
Neue ATS-Betonturmsegmente ermöglichen günstige Windenergie im Binnenland
 - 
							
Mikroprozessor „Tiger-Chip“ – bringt das Internet in die Maschine
Ein kleiner Chip ermöglicht den Austausch großer Datenmengen in Sekundenbruchteilen
 - 
							
Projekt „Ausbildungspatenschaften“ in Essen
Ehrenamtliche Paten begleiten junge Menschen während der Berufsausbildung
 - 
							
ergobag – der Schulrucksack
Aus recycelten PET-Flaschen entsteht eine ergonomische Schultasche