Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Leibniz-Institut für Troposphärenforschung e.V.
In einem einzigartigen Turm in Leipzig werden Wolken erzeugt und untersucht.
 - 
							
Regio Augsburg Tourismus GmbH
Augsburg, die Geburtsstadt von Mozarts Vaters, bringt Besuchern die Komponistenfamilie nahe.
 - 
							
Green Gate Gatersleben
In Gatersleben wachsen Pflanzen mit Vitaminen oder mit Antibiotika
 - 
							
Fraunhofer-Gesellschaft Institutszentrum Stuttgart – Technologie-Entwicklungsgruppe (TEG)
Das Stuttgarter Institutszentrum der Fraunhofer-Gesellschaft beherbergt sechs Forschungseinrichtungen.
 - 
							
Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig
Bereits Edvard Grieg und Kurt Masur haben in der ersten Hochschule dieses Formats studiert.
 - 
							
Technische Informationsbibliothek Universitätsbibliothek Hannover
Die weltweit größte Spezialbibliothek für Technik und deren Grundlagenwissenschaften.
 - 
							
K-Punkt
In einem lichtdurchfluteten Pavillon wirbt die Katholische Kirche Lübeck für ihre Angebote.
 - 
							
Schiller-Nationalmuseum/Deutsches Literaturarchiv
Die Schatzkammer der neueren deutschen Literatur befindet sich in Marbach am Neckar.
 - 
							
Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH
In Meißen entsteht edles Porzellan – das Porzellanmuseum zeigt die feinsten Stücke aus 300 Jahren Herstellung.
 - 
							
Fraunhofer-Institut für Bauphysik
Die größte Niederdruckkammer für Flugsimulationen wurde am Fraunhofer-Institut für Bauphysik gebaut.
 - 
							
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Diese Bibliothek galt im 17. Jahrhundert als achtes Weltwunder.
 - 
							
Eden Gemeinnützige Obstbau-Siedlung eG
Seit über hundert Jahren pflegen die Menschen in der Siedlung Eden ihren alternativen Lebensentwurf nahezu unverändert.
 - 
							
architektursommer_dd
Der Dresdner Architektursommer lenkt den Blick auf die Bauten der Stadt.
 - 
							
Kloster Ebstorf
In Ebstorf fand sich eine ca. 700 Jahre alte Weltkarte aus 30 zusammengenähten Pergamentblättern.
 - 
							
Kultur & Spielraum München e.V.
Aus München wird Mini-München – über 1.000 Kinder leben und arbeiten in ihrer „eigenen Stadt“.
 - 
							
Sächsisches Staatsweingut GmbH Schloss Wackerbarth
Das Sächsische Staatsweingut Schloss Wackerbarth ist das erste Erlebnisweingut Europas.
 - 
							
Germanisches Nationalmuseum
„Was ist deutsch?“, fragt eine Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum. Mögliche Antwort: „Ideen“.
 - 
							
Pilz GmbH & Co. KG
Das erste Not-Aus-Schaltgerät kommt von Pilz – eine der Topmarken für sichere Automation.
 - 
							
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Im Grünen Gewölbe im Dresdner Residenzschloss ist eine der reichsten Schatzkammern Europas.
 - 
							
Museum Narrenschopf Bad Dürrheim
Das größte Maskenmuseum Deutschlands zeigt hunderte Figuren der südwestdeutschen Fastnacht.