Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Agrar GmbH Crawinkel
In Deutschlands größter halboffener Weidelandschaft weiden Wildpferde und nachgezüchtete Auerochsen.
 - 
							
Heinz Nixdorf MuseumsForum
Das Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn ist das größte Computermuseum der Welt.
 - 
							
Kulturhistorisches Museum Görlitz
Das Kulturhistorische Museum zeigt Besuchern die heimische Wissenschaftsgeschichte.
 - 
							
Günter-Grass-Stiftung Bremen
Für die Günter Grass Stiftung ist der Weltliterat schon zu Lebzeiten ein Forschungsobjekt.
 - 
							
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH
Intelligente Programme bringen dem Computer bei, menschliche Sprache und Mimik zu verstehen.
 - 
							
Förderverein Deutsches Kleingärtnermuseum in Leipzig e.V.
Das Kleingärtnermuseum feiert sein zehnjähriges Bestehen in Leipzig, wo die Bewegung 1864 begann.
 - 
							
Museum für Gegenwartskunst Siegen
Den Rubenspreis betreut das Museum für Gegenwartskunst in Siegen, wo der Barockmaler geboren wurde.
 - 
							
William Prym GmbH & Co. KG
Heute werden dort täglich 15 Millionen Druckknöpfe produziert, wo er im 16. Jahrhundert erfunden wurde.
 - 
							
BioInnovationsZentrum Dresden – biosaxony
Im Biotechnologiezentrum prüfen Wissenschaftler und Unternehmer, ob Neuentwicklungen marktreif sind.
 - 
							
T-Gallery – Forum für Zukunft der Deutschen Telekom AG
Erstmals: die multimediale Welt von morgen. Eine Vision, die vielleicht bald Wirklichkeit ist.
 - 
							
Indivumed GmbH
Mit einer einzigartigen Probendatenbank sollen neuartige Krebstherapien möglich werden.
 - 
							
Weltkulturerbe Zollverein, Entwicklungsgesellschaft Zollverein mbH
Die einstige Zeche erlebt als Zentrum für Kultur, Wirtschaft und Design einen zweiten Frühling.
 - 
							
Königsee Implantate und Instrumente zur Osteosynthese GmbH
Das mittelständische Unternehmen Königsee Implantate heimst viele Wissenschaftspreise ein.
 - 
							
Books on Demand GmbH
Bücher werden bei Books on Demand erst nach ihrer Bestellung gedruckt.
 - 
							
Kulturstiftung Hansestadt Lübeck, Buddenbrookhaus
Das Buddenbrookhaus in Lübeck ist Schauplatz eines Jahrhundertromans und macht Literatur lebendig.
 - 
							
Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz
Der Naumburger Dom verblüfft die Besucher immer wieder.
 - 
							
FERROPOLIS GmbH – Museum und Veranstaltungen
Die Bagger aus den Zeiten des Braunkohletagebaus stehen für den Strukturwandel einer Region.
 - 
							
Netzwerk „Dresden – Stadt der Wissenschaften“
Die sächsische Landeshauptstadt Dresden hat den Titel „Stadt der Wissenschaft 2006“ gewonnen.
 - 
							
CLAAS KGaA mbH
August Claas aus Harsewinkel revolutionierte mit dem ersten Mähdrescher die Landwirtschaft.
 - 
							
Novaled AG
In Dresden entwickelte OLEDs haben die weltweit höchste Lebensdauer und Lichteffizienz.