Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
ExxonMobil Production Deutschland GmbH
Schwer erschließbare Gase fördern – ExxonMobil hat ein einzigartiges Verfahren dafür entwickelt.
 - 
							
Einstein Forum
Das Einstein Forum bringt Denker zusammen – Cross-over-forschen, wie Einstein es begonnen hat.
 - 
							
Robert-Schumann-Haus Zwickau
In Zwickau steht der weltweit größte Bestand von frühen Taschenbüchern.
 - 
							
Domowina – Bund Lausitzer Sorben e.V.
Im Mai 2006 treffen sich Minderheitengruppen aus 32 europäischen Ländern bei den Lausitzer Sorben.
 - 
							
Hofer Symphoniker
Die Hofer Musikschule wird als einzige in Deutschland von einem Symphonieorchester betrieben.
 - 
							
„s´putnike“ Junge Kultur im CJD Nienburg
Das Jugendtheater „s’putnike“ integriert auch ausländische Jugendliche.
 - 
							
beta Institut, Projekt PAPILIO
PAPILIO ist ein Programm, das schon in Kindergärten Sucht- und Gewaltverhalten vorbeugen soll.
 - 
							
NationalparkZentrum Multimar Wattforum
Im NationalparkZentrum Multimar Wattforum gibt das Meer seine Geheimnisse preis.
 - 
							
Historische Sternwarte
Carl Friedrich Gauß und Wilhelm Eduard Weber entwickeln 1833 den Vorläufer von Fax und SMS.
 - 
							
Isergebirgs-Museum Neugablonz
Das Isergebirgs-Museum erzählt die Geschichte der „Glasdrückerei“ und der Region.
 - 
							
Gerhart-Hauptmann-Haus
Das ehemalige Sommerhaus des Schriftstellers Gerhart Hauptmann ist im Originalzustand erhalten.
 - 
							
phaeno gGmbH – Partner für populäre Wissenschaft und Technik
Das Wolfsburger Phaeno ist das innovativste Wissenschaftsmuseum Deutschlands.
 - 
							
Ammergauer Alpen GmbH
Die GmbH führt „Ammergauer Alpen“ als touristische Marke und als Siegel für regionale Produkte.
 - 
							
Europäisches Spargelmuseum
Das Europäische Spargelmuseum in Schrobenhausen in Bayern zeigt alles rund um das Gemüse.
 - 
							
Erstes IOSONO-Kino der IOSONO GmbH in Ilmenau
IOSONO entwickelt mit einem Fraunhofer-Institut ein Soundsystem, das die Audiowelt umkrempeln soll.
 - 
							
Göttinger Experimentallabor für junge Leute
In einem der ersten Schülerlabore entdecken Jugendliche ihre Freude an den Naturwissenschaften.
 - 
							
Deutsches Plattenbauzentrum e.V.
In Leinefelde wurde aus einer Plattenbausiedlung eine mehrfach ausgezeichnete Architekturausstellung.
 - 
							
Forschungsgelände Garching
Das Forschungsgelände nördlich von München ist eines der größten deutschen Wissenschaftszentren.
 - 
							
Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf
Das wohl erste Planetarium der Menschheit: der Gottorfer Globus.