Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Kinder-Akademie Fulda gGmbH
Das erste eigenständige deutsche Kindermuseum weiht Kinder in Kunst und Naturwissenschaften ein.
 - 
							
Werner & Mertz GmbH (Erdal-Rex)
Die erste wetterfeste und zugleich pflegende Schuhcreme stammt aus Mainz.
 - 
							
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Zentrum für Biochemie und Molekularbiologie
Kieler Forscher fanden heraus, dass die Haut Antibiotika produziert, und wollen neue Arzneien entwickeln.
 - 
							
Urania Berlin e.V.
Die Urania in Berlin ist das erste Science-Center der Welt und wurde oft kopiert.
 - 
							
Großkarlbacher Lange Nacht des Jazz
Großkarlbach ist der vielleicht kleinste Ort der Welt, in dem ein Jazzfestival stattfindet.
 - 
							
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) Braunschweig
Nirgends in Deutschland werden die Sekunden so genau vermessen wie in Braunschweig.
 - 
							
Deutsche Börse AG
Frühzeitig setzte die Deutsche Börse auf den elektronischen Wertpapierhandel.
 - 
							
Lichtenberghaus in Göttingen
Im Göttinger Lichtenberg-Haus wird das Leben des großen Physikers und Aufklärers gewürdigt.
 - 
							
Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS)
In Katlenburg-Lindau wurde die erste weltraumtaugliche Spezialkamera für Kometenforschung entwickelt.
 - 
							
Zentralinstitut und Museum für Sepulkralkultur
Der Tod mal ganz anders – gesehen aus soziologischer und kulturhistorischer Perspektive.
 - 
							
Universität Koblenz-Landau – Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter
In der Zooschule in Landau bekommen Schüler und Lehrer Antworten auf tierische Fragen.
 - 
							
LUWOGE – Das Wohnungsunternehmen der BASF
Altbauten zu Niedrigenergiehäusern – die BASF saniert ihre Werksiedlung nach modernsten Maßstäben.
 - 
							
Vitronic Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH
In Wiesbaden wurde eines der modernsten Systeme zur Erfassung von Mautprellern entwickelt.
 - 
							
PRE Regionalentwicklung GmbH
Kaserne weg, Industrie her – sechs Freunde stemmen ein erfolgreiches Konversionsprojekt.
 - 
							
Harlekinäum
Das „lachhafteste“ Museum – im Harlekinäum ist versammelt, was das Zwerchfell bewegt.
 - 
							
August Horch Museum Zwickau
Das August Horch Museum Zwickau zeigt die Autos, die früher an gleicher Stelle gebaut wurden.
 - 
							
Liebig-Museum Gießen
Justus Liebig, der Begründer der Organischen Chemie, erfand auch den Fleischextrakt und den Mineraldünger.
 - 
							
ExxonMobil Production Deutschland GmbH
Schwer erschließbare Gase fördern – ExxonMobil hat ein einzigartiges Verfahren dafür entwickelt.
 - 
							
Robert-Schumann-Haus Zwickau
In Zwickau steht der weltweit größte Bestand von frühen Taschenbüchern.