Preisträger „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“
- 
							
Landjugend Klimawald Schleswig-Holstein
Jugendliche sammeln Spenden, um auf dem Land neuen Wald anzupflanzen
 - 
							
KombiBus – Transportservice für die Uckermark
Ein Busunternehmen bringt Menschen und Waren ans Ziel und die ländliche Versorgung auf die Überholspur
 - 
							
Optimierte Biokohle aus agrarischen Reststoffen
Forscher entwickeln ein Verfahren, um Felder mit verkohlten Gärresten aus der Biogasherstellung zu düngen
 - 
							
Altersgerechtes Wohnen und Wiederbelebung der ländlichen Bausubstanz
Eine Stiftung baut Wohnungen für Senioren und renoviert die frei gewordenen Gehöfte für Familien
 - 
							
CLAAS-Telekom Industrie 4.0 in der Landwirtschaft
Mobilfunk- und Sensortechnik erleichtert Landwirten die Arbeit
 - 
							
Standardisierte Kommunikation mit dem M2M-Teledesk
Agrargerätschaften auf Hof und Feld stimmen sich über eine zentrale Plattform per Mobilfunk miteinander ab
 - 
							
entia - Gute Dinge, die lächeln
Ein Online-Shop schafft eine Vertriebsplattform, die Werkstätten für Menschen mit Behinderung deutschlandweit nutzen können
 - 
							
acs – Kompetenzzentrum für wirtschaftlichen Leichtbau
Zulieferer, Hochschulen und Kommunen auf dem Land fördern gemeinsam die Entwicklung innovativer Autoteile
 - 
							
GemüseAckerdemie
Ein schulbegleitendes Bildungsprogramm vermittelt ganzheitliches Wissen über Landwirtschaft und gesunde Ernährung
 - 
							
KinderAkademie im ländlichen Raum – Nahsehn statt Fernsehn
Eine Künstlerin führt Dorfkinder aus bildungsfernen Familien an Malerei, Fotografie oder Musik heran
 - 
							
SmartRegion Pellworm
Das erste intelligente Stromnetz ermöglicht es, erneuerbare Energie dort zu nutzen, wo sie erzeugt wird – vor Ort
 - 
							
KULAN - Das Leichtbaufahrzeug
14 Firmen und zwei Forschungsinstitute entwickeln ein elektrobetriebenes Nutzfahrzeug für ländliche Räume
 - 
							
Marketing- und Vertriebsplattform „Manufakturhaus“
Ein Vertriebs- und Informationsnetzwerk erhöht die Bekanntheit und Wertschätzung für Erzeugnisse regionaler Handwerksbetriebe
 - 
							
Mehrgenerationenhäuser – Familienhilfe in Sachsen
Familien auf dem Land erhalten in Mehrgenerationenhäusern tatkräftige Unterstützung
 - 
							
Netzwerk „Zukunft der Dörfer in Südwestfalen“
Eine Agentur motiviert die Menschen auf dem Land, gemeinsam Perspektiven für ihre Heimatorte zu entwickeln
 - 
							
Jung kauft Alt – kommunales Förderprogramm gegen Gebäudeleerstand
Eine Gemeinde fördert Familien beim Kauf von Altbauten im Ortskern und beugt so dem drohenden Leerstand vor
 - 
							
Kulturfabrik Apolda
Ein Kulturzentrum eröffnet jungen Kreativen auf dem Land berufliche Perspektiven
 - 
							
Forschungsprojekt „Smart Villages“
Studenten machen ein Dorf zu ihrem Feldlabor und erforschen, wie sterbende Orte ihre Zukunft sichern können
 - 
							
OPERNALE - das Opernfestival im ländlichen Norden
Ein gemeinnütziges Opernfestival tourt übers Land und belebt damit die regionale Kulturszene
 - 
							
„Kultur gegen Leerstand“ in Zittau
Von Theaterstück bis Filmfestival: Ein Verein belebt verwaiste Gebäude auf dem Land mit kreativen Ideen