Preisträger „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“
- 
							
Ostercappelner Kaufhaus
Einzelhändler, Immobilienbesitzer und Verwaltung schließen sich zusammen, um die Gemeinde als Einkaufzentrum attraktiv zu halten
 - 
							
Algen-Biogas-Konzept
Mit CO2 und Abwärme aus Biogasanlagen züchten Forscher Algen – als Rohstoff für Kosmetik oder Biodiesel
 - 
							
Sommerflimmern - Kino auf dem Lande
Mit Kino, Konzert und Kochkunst werden Bauernhöfe zu Kulturorten auf dem Land
 - 
							
Elektro-Bürgerauto Oberreichenbach
Ein Elektroauto mit ehrenamtlichen Fahrern ergänzt das Nahverkehrsangebot einer ländlichen Gemeinde
 - 
							
Intelligente Straßenbeleuchtung „Bewegtes Licht“
Gedimmte Lampen, die nur beim Vorbeigehen und -fahren hell leuchten, helfen Kommunen Strom zu sparen
 - 
							
Arche-Region Flusslandschaft Elbe
Eine Region züchtet bedrohte Nutztiere und gibt auf diese Weise Leben und Arbeiten auf dem Land neue Impulse
 - 
							
Klasse Allgemeinmedizin – Mentoren für angehende Landärzte
Landärzte begeistern als Mentoren Studierende für den Medizineralltag fernab der Städte
 - 
							
Grüne Werkstatt Wendland
Mit kreativen Workshops begeistert eine Initiative junge Talente für die Arbeit auf dem Land
 - 
							
Mobiles Rathaus Gersheim
Verwaltungsmitarbeiter ersparen älteren, behinderten oder kranken Bürgern auf dem Land den Behördengang
 - 
							
Projekt Metropolregion – „Thalia Kulturlandschaften“
Mit Lesungen und Stücken verwandeln Schauspieler historische Gebäude in außergewöhnliche Kulturorte auf dem Land
 - 
							
FOKUS - Forum der Kulturen und Sprachen
Eine Bürgerstiftung engagiert sich für die Integration von ausländischen Mitbewohnern auf dem Land
 - 
							
Erlebnisführungen im Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft
Ein Diplom-Forstwirt macht mit seinen Führungen die Natur- und Kulturlandschaft Harz erlebbar
 - 
							
Kulturprogramm Schwarzwurzel in Steinach
Leerstehende Gebäude auf dem Land verwandeln sich in Ateliers, Ausstellungs- und Theaterräume
 - 
							
„Theater Altes Hallenbad“ in Friedberg / Hessen
Bürger restaurieren ein Jugendstilbad und machen es zum Ort der Kultur
 - 
							
Forschungsprojekt „Kultivierung von Torfmoos“
Wissenschaftler gewinnen aus Moos Substrate für den Gartenbau und wollen so einen neuen landwirtschaftlichen Zweig aufbauen
 - 
							
EGON – Existenzgründungsoffensive Niedereschach
Mit einem ehrenamtlichen Lotsenprogramm unterstützt eine Gemeinde Start-ups und fördert so die lokale Wirtschaft
 - 
							
Landjugend Klimawald Schleswig-Holstein
Jugendliche sammeln Spenden, um auf dem Land neuen Wald anzupflanzen
 - 
							
Netzwerk „UNSER LAND“
Ein Netzwerk stärkt durch den Verkauf heimischer Produkte die regionale Vielfalt und informiert Verbraucher
 - 
							
EINS+ALLES Erfahrungsfeld der Sinne, Welzheim
Im Naturerlebnispark der Sinne begegnen Menschen mit Behinderung Erholungsuchenden auf Augenhöhe
 - 
							
Altersgerechtes Wohnen und Wiederbelebung der ländlichen Bausubstanz
Eine Stiftung baut Wohnungen für Senioren und renoviert die frei gewordenen Gehöfte für Familien