Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Porter und Cargocruiser
Ein Dreirad transportiert Güter bis zu einem Gewicht von 250 Kilogramm.
 - 
							
Hühnerwasser
In der Niederlausitz beobachten Wissenschaftler, wie ein Ökosystem entsteht.
 - 
							
Nachhaltige Chemie
Schüler erforschen die Verbindung zwischen Naturwissenschaft und Gesellschaft.
 - 
							
Kommunaler Finanzvergleich
Eine Datenanalyse hilft Kommunen, Finanzrisiken rechtzeitig abzuwenden.
 - 
							
Biochips aus dem Laserdrucker
Forscher haben ein Diagnoseverfahren mit Hilfe eines Laserdruckers optimiert.
 - 
							
Öko-Lehrpfad
Als einziges Unternehmen unterhält die Firma Schmalz einen eigenen Umwelt-Lehrpfad.
 - 
							
Kunstbauprojekt ProJob
Erwerbslose gestalten Spielplätze und qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt.
 - 
							
Gedenken für die Zukunft
In Hohenschönhausen schildern Ex-Häftlinge die politische Verfolgung in der DDR.
 - 
							
Nacht der kreativen Köpfe
Die Cottbusser Kreativnacht zeigt, wie Kunst und Innovationen entstehen.
 - 
							
Malteser Migranten Medizin
Die Malteser Berlin betreuen Menschen ohne Krankenversicherung medizinisch.
 - 
							
KWK Modellstadt Berlin
Eine Initiative setzt sich für den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung ein.
 - 
							
Fibuskop Atemwegsendoskopie
Eine Erfindung ermöglicht gleichzeitig Operieren, Beatmen und Beobachten.
 - 
							
Analyse für den Umweltschutz
Neuartige Sensortechnik sorgt für kontaktlose Übertragung von Schadstoffmesswerten.
 - 
							
ART-Route Vorpommern
Vorpommerns Kunstpfad lädt zur kostenlosen Entdeckung von Natur und Kunst ein.