Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
LernFerien NRW
Das Programm LernFerien NRW hilft Jugendlichen, sich beruflich zu orientieren.
 - 
							
Die Freilandforschung des DPZ
In vier Freilandcamps studieren Forscher das Verhalten von Primaten.
 - 
							
Coole Klassen Potsdam
Eine Lehrerin unterrichtet mit Videobotschaften von der Arktis aus.
 - 
							
Viabono - umweltorientiert reisen
Eine Dachmarke garantiert umweltgerechten Urlaub in Deutschland.
 - 
							
concepticus
Eine Börse für Geschäftskonzepte bringt Ideensuchende und Ideengeber zusammen.
 - 
							
Jugendaustausch mit Israel
Junge Menschen aus Deutschland und Israel eröffnen einen neuen Dialog.
 - 
							
Erklär' mir das Zimmerwetter
Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse lernen Umweltschutz ganz praktisch im Unterricht.
 - 
							
Kindertag der Mikroskopie
Die Firma Carl Zeiss begeistert Kinder mit dem Blick durchs Mikroskop.
 - 
							
Wende-Zeiten
Eine Website stellt die Berichterstattung des Ost-Fernsehens zu Wendezeiten dar.
 - 
							
Terahertz-Sicherheitskamera
Eine Kamera spürt Waffen an Menschen auf, ohne ihre Anatomie abzubilden.
 - 
							
Stiftung Haus der Geschichte
Das Haus der Geschichte blickt auf Deutschland - von Bonn und Leipzig aus.
 - 
							
Aktionslabyrinth Globales Lernen
Junge Menschen lernen im Spiel Chancen und Risiken der Globalisierung kennen.
 - 
							
Aphasie-Zentrum Josef Bergmann
Eine Einrichtung hilft Menschen, die unter Sprachstörungen leiden.
 - 
							
Die Hamburger Karriereschmiede
Ein Förderprogramm bereitet Frauen gezielt auf Führungsaufgaben vor.
 - 
							
Kindermund tut Technik kund
An der Junior-Uni machen 4- bis 18-Jährige erste wissenschaftliche Gehversuche.
 - 
							
Wohnen für Senioren
Forscher arbeiten an technischen Lösungen für das selbstständige Leben im Alter.
 - 
							
Studium Windenergie
Wissenschaft und Praxis qualifizieren gemeinsam Fachkräfte für die Windenergie.
 - 
							
Arnsberger Lern-Werkstadt Demenz
Ein Projekt führt Demenzkranke wieder an den gesellschaftlichen Alltag heran.