Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Chargesmart – Infrastruktur für Elektromobilität
Das System Chargesmart optimiert die Infrastruktur für Elektrofuhrparks.
 - 
							
Forschungsprojekt „Medizintourismus in Deutschland“
Eine Hochschule fördert das Zusammenspiel von Medizin und Tourismus.
 - 
							
Klug3 – Steinbeis-Master of Science in International Management
Ein berufsintegriertes Studium ermöglicht den Studierenden erste Management-Erfahrungen.
 - 
							
Online-Plattform clixmix.de – Junge Entdecker online
Onlineplattform vermittelt Kindern einen kritischen Umgang mit dem Internet.
 - 
							
Automatisierter Arzneischrank der Universität Stuttgart
Mithilfe von moderner Funktechnik gibt ein Arzneischrank medizinischen Rat.
 - 
							
LANXESS Bildungsinitiative
Der Chemiekonzern Lanxess stattet Schulen für MINT-Fächer aus.
 - 
							
Druck und Werte – Effizientes Printmanagement
Eine intelligente Webanwendung optimiert Printmanagement mittelständischer Unternehmen.
 - 
							
eSchwalbe – Retro Elektro-Roller
Die Simson Schwalbe kehrt als Elektro-Roller auf die Straße zurück.
 - 
							
Online-Journal LernCafe – Weiterbildung für Senioren
Ein Web-Journal erleichtert älteren Menschen den Schritt ins digitale Zeitalter.
 - 
							
ETTLIN lux – Gewebe zur Raumgestaltung mit Licht
Ein Spezialgewebe verwandelt LED-Licht in faszinierende dreidimensionale Effekte.
 - 
							
Schlaues Pflaster zur Nierenfunktionsbestimmung
Forscher entwickeln eine neue Methode zur schnelleren Untersuchung der Niere.
 - 
							
Schulprojekt „05er Klassenzimmer"
Fußball-Idole vom FSV Mainz geben Schülern sportliches Training und Denkanstöße.
 - 
							
DAAD-Freundeskreis – Gastgeber für Deutschland
Ein Verein macht ausländische Studierende mit der deutschen Kultur vertraut.
 - 
							
Konzentratorsolarzellen des Fraunhofer ISE
Neue Mehrfachsolarzellen erzeugen einen besonders hohen Wirkungsgrad.
 - 
							
IT-Messe „Cloudzone“
Eine Messe fördert die Verbreitung neuer IT-Geschäftsmodelle für den Mittelstand.
 - 
							
Jugendforschungscamp der Bioenergie Region Jena-Saale-Holzland
Ein Jugendforschungscamp in der Nähe von Jena bringt Schülern Energiethemen nahe.
 - 
							
Boys’Day – Jungen-Zukunftstag
Der Boys’Day bringt Jungen Berufe aus Erziehung, Gesundheit und Pflege näher.
 - 
							
Kunstprojekt „Comic meets L.E.“
Schüler verschiedener Schulen stellen Leipzig und ihre Ideen für die Zukunft der Stadt als Comic dar.
 - 
							
IPHT – Chipbasiertes Nachweisverfahren von Mikroorganismen
Ein elektronisches Verfahren ermöglicht es, Mikroorganismen schnell und vor Ort zu ermitteln.
 - 
							
KonTEM Phasenkontrastsysteme
Ein neues System zur Kontrastverbesserung vereinfacht Zelluntersuchungen in der Krebs- und Alzheimerforschung.