Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Cemax-Technologie zur schnelleren Medikamentenherstellung
Ein neues Verfahren ermöglicht eine schnellere Medikamentenherstellung aus tierischen Zellen.
 - 
							
Palaterra® – Künstliche Schwarzerde
Eine Erfindung macht aus nährstoffarmem Boden fruchtbares Erdreich.
 - 
							
TerraNova Energy – Biokohle aus Klärschlamm
Einem Unternehmen ist es gelungen, künstlich Kohle herzustellen.
 - 
							
Initiative „Anonyme Insolvenzler"
Eine Initiative unterstützt Menschen beim Neustart nach einer Insolvenz.
 - 
							
Beam 21 – Kompetenz für kommunalen Klimaschutz
Verwaltungsmitarbeiter und Gemeinderäte lernen, wie sich der CO2-Ausstoß verringern lässt.
 - 
							
Europäisches Schülerprojekt „Einen Schluck Wasser, bitte!“
Ein Schülerprojekt rund um das Thema Wasser überwindet kulturelle Grenzen.
 - 
							
PROBONO Schulpartnerschaften mit Afrika
Ein Verein fördert Partnerschaften und Projekte zwischen deutschen und afrikanischen Schulen.
 - 
							
Der Innovationsstandort – Wirtschaft und Wissenschaft vernetzt
Ein Verein stärkt den Dialog zwischen Wissenschaftlern und Unternehmern.
 - 
							
Musikfestival „prêt à écouter“
Ein Festival präsentiert Musiker jenseits des Mainstreams.
 - 
							
Kinderbuchprojekt „David aus Israel und Christina aus Deutschland“
Deutsche und israelische Schüler bringen gemeinsam ein Kinderbuch heraus.
 - 
							
Winterfest – Computerspiel gegen Analphabetismus
Ein Computerspiel hilft Analphabeten, ihren Alltag zu bewältigen.
 - 
							
Fraunhofer inHaus-Innovationszentrum für Smart-Buildings
Neue Systemlösungen in Gebäuden werden durch inHaus-Anwendungslabore begreifbar.
 - 
							
Glovico – Die Online-Fairtrade-Sprachschule
Ein Online-Institut bietet via Skype Sprachunterricht aus aller Welt an.
 - 
							
Plus Energie Schule Rostock
Ein Rostocker Gymnasium wird zu einem bundesweiten Vorbild für Energieeffizienz.
 - 
							
RadiCal – Energiesparende Ventilatoren
Ein neuartiger Radialventilator spart Energie und schont die Umwelt.
 - 
							
BAGIV – Politische Beteiligung junger Migrantinnen
Junge Migrantinnen erfahren mehr über politische Beteiligung und geben ihr Wissen weiter.
 - 
							
Musikprojekt „The Young ClassX“
Hamburger Projekt begeistert Kinder und Jugendliche für klassische Musik.