Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
PyroBubbles – Präventiver Brandschutz
Ein neuartiges Löschmittel wirkt ressourcenschonend und präventiv.
 - 
							
Perfluorence – Neuartige Kunst- und Schmierstoffe
Neue Schmier- und Kunststoffe erhöhen die Lebensdauer von Getrieben, Ketten und Lagern.
 - 
							
Dr. Sound im Einsatz – Klassische Konzerte für Kinder
Kinder lernen Orchesterwerke kennen und trainieren ihr Gehör.
 - 
							
SCHEER Heizsysteme – Inklusion und Innovation
Ein Unternehmen integriert ältere und behinderte Mitarbeiter.
 - 
							
Kalte Fernwärme Aurich
Eine Molkerei in Aurich versorgt die örtliche Multifunktionshalle mit Heizenergie.
 - 
							
Minibib – Das Bücherbüdchen im Park
Eine Mini-Bibliothek im Stadtpark verleiht Bücher an Jedermann ohne Bibliotheksausweis.
 - 
							
Kulturpfade „gartenrouten zwischen den meeren*“
Zwischen Nord- und Ostsee laden neun Routen zur Erkundung der Gartenkultur ein.
 - 
							
EnergieSüdwest – Erdwärmegewinnung in stillgelegten Bohrlöchern
Stillgelegte Ölbohrlöcher werden zur Gewinnung regenerativer Energie genutzt.
 - 
							
Düsseldorf ist ARTig – Kunst für junge Menschen
Junge Künstler erhalten ideelle und materielle Unterstützung für eigene Projekte.
 - 
							
Knastkinder – Schultheater stärkt Menschenrechte
Mit einem Theaterstück engagieren sich Schüler für die Rechte von Kindern.
 - 
							
Plan B – Beratungsstelle für Studienabbrecher
Die Fachhochschule Brandenburg bietet Studienabbrechern ein Beratungsprogramm.
 - 
							
Gesundheitsförderung „gesunde und glückliche Kinder“
Ein Verein in Thüringen fördert die Gesundheit von sozial benachteiligten Kindern.
 - 
							
Kunst-Imbiss – Mobile Galerie
Ein mobiler Verkaufsraum bietet Künstlern ein originelles Forum.
 - 
							
Extrastabile Formholzprofile der TU Dresden
Ein umweltschonendes Verfahren spart Holz und macht es stabil.
 - 
							
Forschungsprojekt „Geruchsinduziertes Erkennen kritischer Risse"
Entweichende Duftstoffe warnen frühzeitig vor Schäden in festen Materialien.
 - 
							
eQria – Grüne Stadtlogistik mit Elektrofahrzeugen
Ein Hamburger Kurierdienst fördert den Einsatz von Elektromobilität im Alltag.
 - 
							
DGFG-Netzwerk für die Gewebemedizin
Das DGFG-Netzwerk verbessert den Zugang zu Spendergewebe.
 - 
							
ÖkoBag – Taschen mit ökologischem Footprint
Eine einzigartige Papiertragetasche verbindet Design und Umweltschutz.
 - 
							
Jugendmagazin „queerblick"
In einem TV-Magazin zeigen homo-, bi- und transsexuelle Jugendliche, was sie bewegt.
 - 
							
Klimaschutzprojekt „Weil wir es wert sind!“
Jugendliche setzen sich auf originelle Weise mit Umweltthemen auseinander.