Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
-
BASF Kids' & Teens' Labs
In den Laboren der BASF können Schüler experimentieren und Naturwissenschaften entdecken
-
Kindergartenprojekt „Weltwissen“
Ein Kinderhaus vermittelt die Grundprinzipien wissenschaftlichen Arbeitens
-
CarboREN® Technologie von SunCoal Industries
Ein neues Verfahren verwandelt Grünabfälle in Biokohle
-
Online-Portal WIRKAUFENS.de
Ein Online-Portal kauft ausgediente Elektronikartikel für die Wiederaufbereitung an
-
Büroservice myonlinebuero
Kleine Betriebe erhalten professionelle Unterstützung für ihre Büroorganisation
-
Wanderoper Brandenburg
Ein flexibles Angebot für Musiktheater wertet die Kulturlandschaft in Brandenburg auf
-
Einführung der Bioenergiepflanze Silphie durch N. L. Chrestensen
Besondere Blütenpflanzen liefern schonend Biomasse für die Energiegewinnung
-
Viesener Theaterfrühling
Ein Kulturfestival thematisiert das Spannungsverhältnis zwischen Großstadt und Provinz
-
Forschungsprojekt „See im See“
Wissenschaftler erforschen die Auswirkungen des Klimawandels auf Seen
-
MoorFutures
Eine neue Kenngröße für CO₂-Emissionen von Moorlandschaften wird zur Währung
-
Präventionsprojekt „Mobbingfreie Schule“
In einer Projektwoche erlernen Schüler Regeln für ein respektvolles Zusammenleben
-
Hörturm Perleberg
Ein alter Wasserturm wird zur Produktions- und Aufführungsstätte für Hörspiele
-
„Kulturschule“ des Staatsorchesters Mainz
Musiker bringen Schülern klassische Musik, Instrumente und den Aufbau eines Orchesters näher
-
Lern- und Experimentierwerkstatt „musiculum“
In einer Lehrwerkstatt erwerben Schüler Grundkenntnisse in Musik und Akustik
-
Initiative „Kinder musizieren mit Justus Frantz“
Eine Initiative fördert die musikalische Entwicklung von Kindern mit Workshops und Stipendien
-
Baltic Youth Philharmonic
Ein Orchester bringt junge Musiker aus Nord- und Osteuropa zusammen
-
Eliya Kinderheim in Sri Lanka
Ein Kinderheim schenkt Waisenkindern in Sri Lanka neue Perspektiven
-
Kooperative Forschungsstelle Technikstress
Nachwuchswissenschaftler identifizieren Beanspruchungen durch zunehmende Technisierung im Lebens- und Arbeitsumfeld
-
Raumstationsexperiment GEOFLOW
Physiker simulieren in schuhkartongroßen Erdmodellen Strömungen im Erdkern und atmosphärische Bewegungen
-
Tour de Flens – mit Sonne und Wind um die Förde
Kinder und Jugendliche schicken selbst gebaute und solarbetriebene Fahrzeuge ins Rennen