Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Projekt „Mathe.Forscher“
Alternative Lehrmethoden bieten jungen Menschen einen neuen Zugang zur Mathematik
 - 
							
„Kulturschule“ des Staatsorchesters Mainz
Musiker bringen Schülern klassische Musik, Instrumente und den Aufbau eines Orchesters näher
 - 
							
Lern- und Experimentierwerkstatt „musiculum“
In einer Lehrwerkstatt erwerben Schüler Grundkenntnisse in Musik und Akustik
 - 
							
Mobile Kunstwerkstätten in Wiesbaden
Künstler machen Bauwagen und -container zu mobilen Kreativwerkstätten für Kinder
 - 
							
Kulturfest „Die Nächte des Ramadan“
Das Kulturfest zeigt Traditionen und zeitgenössische Entwicklungen muslimisch geprägter Kultur
 - 
							
Fraunhofer-Simulationsprogramm „VAALIDATE“
Durch das Programm können geplante Gebäude auf ihre Barrierefreiheit überprüft werden
 - 
							
Online-Portal „ich-spreche-deutsch.de“
Eine Stiftung wirbt bei Migranten für das Erlernen der deutschen Sprache
 - 
							
Initiative „Kinder musizieren mit Justus Frantz“
Eine Initiative fördert die musikalische Entwicklung von Kindern mit Workshops und Stipendien
 - 
							
Baltic Youth Philharmonic
Ein Orchester bringt junge Musiker aus Nord- und Osteuropa zusammen
 - 
							
Eliya Kinderheim in Sri Lanka
Ein Kinderheim schenkt Waisenkindern in Sri Lanka neue Perspektiven
 - 
							
Kooperative Forschungsstelle Technikstress
Nachwuchswissenschaftler identifizieren Beanspruchungen durch zunehmende Technisierung im Lebens- und Arbeitsumfeld
 - 
							
Raumstationsexperiment GEOFLOW
Physiker simulieren in schuhkartongroßen Erdmodellen Strömungen im Erdkern und atmosphärische Bewegungen
 - 
							
Wet-green® – Bio-Leder aus Olivenreststoffen
Mit Resten der Olivenernte wird Leder besonders umweltschonend gegerbt
 - 
							
Feldroboter BoniRob
Ein mit Sensoren ausgestatteter Roboter kann die Eigenschaften einzelner Pflanzen erkennen
 - 
							
Tour de Flens – mit Sonne und Wind um die Förde
Kinder und Jugendliche schicken selbst gebaute und solarbetriebene Fahrzeuge ins Rennen
 - 
							
„WuppDi!“ Bewegungsspiele für Parkinson-Patienten
Ein Computerspiel schult die Motorik von Parkinson-Patienten
 - 
							
Projekt „Chirurg für einen Tag“ der Universitätsmedizin Mainz
Oberstufenschüler lernen den Beruf des Operateurs kennen
 - 
							
Pfandspendenaktion des Bundesverbandes Deutsche Tafel e. V.
Supermarktkunden können ihr Pfandgeld an Tafel-Projekte spenden
 - 
							
Potsdamer Kulturfest „Stadt für eine Nacht“
Ein Aktionstag in Potsdam zeigt das kreative Potenzial der Stadt