Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Deutsches Spiele-Archiv e.V.
Im Spiele-Archiv lagern rund 30.000 Brett-, Tisch- und Kartenspiele.
 - 
							
Herrmannsdorfer Landwerkstätten
Einst war Karl Ludwig Schweisfurth einer der größten Fleischfabrikanten Europas.
 - 
							
Schülerforschungszentrum Südwürttemberg
Das Schülerforschungszentrum macht Schüler fit für „Jugend forscht“ oder den „Physik-Weltcup“.
 - 
							
Glashütte Valentin Eisch GmbH
Das erste atmende Weinglas der Welt – die Firma Eisch hat es hergestellt.
 - 
							
Museum der Brotkultur
Das weltweit erste Museum der Brotkultur birgt 14.000 Sammelstücke zur Brotgeschichte.
 - 
							
C. Josef Lamy GmbH – Fabrik für Schreibgeräte
Der Marktführer bei hochwertigen Schreibgeräten gestaltet seit 40 Jahren Schreibwerkzeug.
 - 
							
Virtual Development and Training Centre (VDTC) des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF)
In Magdeburg werden technische Anlagen getestet, bevor es sie gibt.
 - 
							
Genzentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München
Das Genzentrum der Münchner Uni gilt als Talentschmiede der biomedizinischen Forschung.
 - 
							
Sankt-Georgs-Verein Traunstein
Tradition auf dem Pferd – der „Georgiritt“ ist eine Osterwallfahrt hoch zu Ross.
 - 
							
Kempodium e.V. – Allgäuer Zentrum für Eigenversorgung
Von der UNO ausgezeichnet: „Kempodium“ ist eine Initiative für Kunst, Handwerk und Kleinkunst, in der die Bürger lernen, was Selbermachen heißt.
 - 
							
Audi AG
Bei keinem Autobauer werden die Ideen der Mitarbeiter so effizient umgesetzt wie bei Audi.
 - 
							
Universität Würzburg & Würzburg AG
Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt in Würzburg die ominösen X-Strahlen.
 - 
							
mehrwert gGmbH, Agentur für Soziales Lernen
Gäste der Agentur für Soziales Lernen kommen mit Menschen in sozialen Einrichtungen zusammen.
 - 
							
Museum der Stadt Füssen
Das Land der Geigen: Die Region um Füssen ist die Wiege des europäischen Lauten- und Geigenbaus.
 - 
							
Eurocopter Deutschland GmbH
Donauwörth ist seit 60 Jahren das Zentrum der deutschen Hubschrauberindustrie.
 - 
							
Hegel-Haus Stuttgart
An Herrn Hegel kommt niemand vorbei, der sich mit Philosophie beschäftigt.
 - 
							
Automatisches Parkhaus - DirectPark GmbH
In Dresden steht das größte vollautomatische Parkhaus Westeuropas – auf nur 635 Quadratmetern.
 - 
							
Karl Baedeker Verlag
Die ersten Reiseführer – Karl Baedeker gab sie ab 1832 heraus. Seitdem lässt sich Reisen planen.
 - 
							
Jeanette Schocken Preis - Bremerhavener Bürgerpreis für Literatur
Die Jury: Prof. Carola Stern, Prof. Dr. Wolfgang Emmerich, Zsuzsanna Gahse, Wend Kässens, Dr. Hugo Dittberner
 - 
							
Zeppelin University GmbH
An dieser Uni hat jeder Student zwei Coaches – einen aus der Wissenschaft und einen aus der Praxis.