Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Future Store der METRO Group in Rheinberg
Im Future Store machen „intelligente“ Helfer das Einkaufen einfacher.
 - 
							
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH
Witten/Herdecke: die erste private Universität in Deutschland.
 - 
							
Deutsches Schloss- und Beschlägemuseum
Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist der vielleicht „sicherste Ort“ in Deutschland.
 - 
							
phaeno gGmbH – Partner für populäre Wissenschaft und Technik
Das Wolfsburger Phaeno ist das innovativste Wissenschaftsmuseum Deutschlands.
 - 
							
Heimat- und Verkehrsverein Bellersen e.V.
Annette von Droste-Hülshoffs’ weltberühmte Novelle „Die Judenbuche“ wird im Museum wieder lebendig.
 - 
							
Neues Theater Espelkamp
Das Neue Theater ist die wichtigste kulturelle Begegnungsstätte der Stadt.
 - 
							
Verwaiste Eltern und Geschwister Bremen e.V.
Die große Stütze: „Verwaiste Eltern“ hilft Müttern und Vätern, die ihr Kind verloren haben.
 - 
							
Göttinger Experimentallabor für junge Leute
In einem der ersten Schülerlabore entdecken Jugendliche ihre Freude an den Naturwissenschaften.
 - 
							
Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. (AiF)
Die Mittelständler haben Ideen und die AiF gibt ihnen Geld für Forschung und Umsetzung.
 - 
							
Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf
Das wohl erste Planetarium der Menschheit: der Gottorfer Globus.
 - 
							
NaturErlebnisBad Luthe e.G.
Die Bürger von Luthe gründeten eine Genossenschaft und sanieren nun in Eigenregie ihr Schwimmbad.
 - 
							
Testlabor für Service-Wohnen
Mit Informationstechnologie sollen unsere Wohnungen „schlauer“ werden.
 - 
							
Hannah-Arendt-Zentrum, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Sie war eine der wirkungsvollsten Denkerinnen des Landes: 2006 wäre Hannah Arendt 100 Jahre geworden.
 - 
							
Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum für Informatik, Schloss Dagstuhl
Denkzelle für Informatiker – hier tagen die Besten der Welt hinter verschlossenen Türen.
 - 
							
Die Lenzsiedlung – Stadtteilbüro & Lenzsiedlung e.V.
In der Hamburger Lenz-Siedlung wohnen Menschen aus über 40 Nationen zusammen.
 - 
							
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Mit dem Wahl-O-Mat kann jeder testen, welcher Partei er am nächsten steht.
 - 
							
Münster Marketing
Die Universitätsstadt Münster lädt einmal im Jahr die Eltern der Studenten in die Stadt.
 - 
							
Heinz Nixdorf MuseumsForum
Das Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn ist das größte Computermuseum der Welt.